Aktuelles

Zertifikatsübergabe für Rohre vom Typ BLACKTECplus durch DIN CERTCO bei Bänninger in Reiskirchen

Berlin/Dresden/Reiskirchen, April 2022

Erstmals Druckrohre aus Polyethylen (PE) mit kurzfaserverstärkter PE-Zwischenschicht DINplus zertifiziert

Zertifikatsübergabe für Rohre vom Typ BLACKTECplus durch DIN CERTCO bei Bänninger in Reiskirchen

Im Januar dieses Jahres konnte DIN CERTCO erstmals Zertifikate für Druckrohre aus Polyethylen (PE) mit einer kurzfaserverstärkten PE-Zwischenschicht ausstellen. Inhaber der Zertifikate ist die Bänninger Kunststoff-Produkte GmbH. Der Hersteller von Kunststoffrohrsystemen mit Sitz in Reiskirchen hat damit das Recht, seine Rohre vom Typ BLACKTECplus mit dem Konformitätszeichen DINplus zu kennzeichnen.

Anlässlich eines Besuches in Reiskirchen hat Dr.-Ing. Jürgen Heinemann, Leiter Rohrsysteme bei DIN CERTCO, die Zertifikate offiziell an Bänninger übergeben. Geschäftsführer Christoph Stamm und Verkaufsleiter Andreas Jez freuen sich über die damit verbundene Bestätigung der besonderen Produkteigenschaften, welche das Ergebnis der umfangreichen Erfahrungen und langjährigen Forschungsaktivitäten des Unternehmens sind. Mit der IMA Materialforschungs- und Anwendungstechnik hatte Bänninger dabei einen kompetenten Entwicklungspartner an der Seite. Das von DIN CERTCO anerkannte Prüflaboratorium mit Sitz in Dresden hat seine Kompetenzen in der Prüfung verstärkter wie auch unverstärkter Kunststoffrohrsysteme eingebracht und den Zulassungsprozess begleitet.

Im Ergebnis konnte nun von DIN CERTCO ein PE-Mehrschicht-Kunststoffverbundrohr zertifiziert werden, welches zusätzlich zu den bekannten Vorteilen von Kunststoffrohren wie der langen Lebensdauer, dem geringen Gewicht und der sehr guten chemischen Widerstandsfähigkeit eine erheblich reduzierte Längenausdehnung im Vergleich zu Vollwandrohren bietet. Die im Zertifizierungsprogramm definierten Anforderungen eines Längsschrumpfes von maximal 1 % und eines thermischen Längenausdehnungskoeffizienten von maximal 0,1 mm/(m*K) liegen deutlich unter den in DIN 8075 und DIN EN 12201-2 genannten Werten. Die von der IMA Materialforschungs- und Anwendungstechnik durchgeführten Prüfungen belegen, dass die von Bänninger hergestellten Rohre vom Typ BLACKTECplus diese Werte noch unterschreiten.

Navigation

Alle Meldungen

Unser Unternehmen hat Kenntnis darüber erlangt, dass über unsere Unternehmenskennzeichnung ein Spendenaufruf erfolgte.

Wir möchten Sie darüber informieren, dass unser Unternehmen mit diesem...

Weiterlesen

Berlin/Dresden/Reiskirchen, April 2022

Erstmals Druckrohre aus Polyethylen (PE) mit kurzfaserverstärkter PE-Zwischenschicht DINplus zertifiziert

Zertifikatsübergabe für Rohre vom Typ BLACKTECplus...

Weiterlesen

BLACKTECplus ist das Ergebnis unserer langjährigen und intensiven Forschung und beruht auf einer Vielzahl von Kompetenzen. Dazu gehören innovatives Denken, fachliches Know-how und ganz wichtig, die...

Weiterlesen

Einen „spannenden Einblick“ in die täglichen Herausforderungen eines mittelständischen Produktionsunternehmens habe der Chef des Bundeskanzleramts, Prof. Dr. Helge Braun, am vergangenen Freitag nach...

Weiterlesen

Eine praktische und kostengünstige Lösung um unterschiedliche Wandstärken von Rohr- und Formteilen DVS-Konform zu verschweißen.

Weiterlesen

Der Klimawandel betrifft uns alle.

Bänninger trägt die Verantwortung gegenüber den künftigen Generationen und reduziert sukzessive den klimaschädlichen CO2-Ausstoß, um den ökologischen Fußabdruck des...

Weiterlesen

Ziel von Bänninger bei der Herstellung von Rohren und Formstücken aus verschiedenen Kunststoffen ist eine möglichst ressourcenschonende Fertigung. Kunststoffabfälle werden nach Möglichkeit...

Weiterlesen

Die gesamte Wertschöpfungskette der Kunststoffrohr-Industrie steht unter starkem Druck.

Weiterlesen

Im Rahmen der Umbauarbeiten an der Trafo-Station wurde im vergangenen Dezember auf dem Bänninger Werksgelände eine 140 Meter lange Blacktec-Rohrleitung erfolgreich verlegt. Die Umbauarbeiten waren...

Weiterlesen

Auch im neuen Jahr möchten wir Sie über den aktuellen Stand bei Bänninger informieren.

Weiterlesen